Das Sonnensystem umfasst alle Planeten und alles andere, die durch Schwerkraft an die Sonne gebunden sind. Wussten Sie, dass wir Raumschiffe an jeden Planeten im Sonnensystem geschickt haben? Derzeit gibt es acht anerkannte Planeten, die die Sonne umkreisen. Wissenschaftler haben eine Möglichkeit entwickelt, das Gewicht dieser Planeten zu schätzen, indem sie ihren Gravitationsanzug an nahe gelegenen Objekten beobachten.

1. Jupiter

Dieser massive Planet ist der schwerste aller Planeten im Sonnensystem. Jupiter ist der fünfte Planet von der Sonne und wiegt erstaunliche 1,901027 Kilogramm, was die 318 -fache der Masse unseres Heimatplaneten Erde ist. Jupiter hat auch 79 bestätigte Monde und mehr als 200 Satellitenkörper, die sie umkreisen. Das Magnetfeld von Jupiters ist auch 14 -mal so hoch wie das der Erde und auch der schnellste drehende Planet im Sonnensystem. Jupiter wird als der größte Gasriese beschrieben.

2. Saturn

Saturn ist der sechste Planet von der Sonne und am unvergesslichsten, um von schönen Ringen umgeben zu sein. Es wiegt 5,68 x 1026 Kilogramm, das 95,2 -fache der Erdemasse entspricht. Saturn wird auch als Gasriese beschrieben, der die Sonne alle 29,4 Erdjahre umkreist.

Diese langsame Revolution macht es relativ leicht zu beobachten, da sie mit Ferngläser oder Teleskop zu sehen ist. Darüber hinaus hat es ab 2019 die am meisten beobachteten Monde (82), wobei das berühmteste Titan ist.

3. Neptun

Neptun ist der ferne (achte) Planet der Sonne und wird als Gasriese eingestuft. Es wiegt 1,021026, was das 17,1 -fache der Erdemasse ist. Es ist nicht mit dem bloßen Auge sichtbar und wurde erstmals 1846 beobachtet, wobei die ungefähre Position mit mathematischen Vorhersagen bestimmt wurde. Es dauert unglaubliche Jahre, bis die Sonne um die Sonne geht.

4. Uranus

Uranus ist der siebte Planet der Sonne und wird auch als Gasriese bezeichnet. Es wiegt 8,681025 Kilogramm, was ungefähr 14,5 -mal die Erdemasse ist. Während sich die meisten Planeten um eine geneigte vertikale Achse drehen, dreht sich Uranus bei einer axialen Neigung von 99 Grad. Dies bedeutet, dass es sich auf der Seite mit einer Jahreszeit/einem Tag in Uranus mit 42 Erdjahren dreht.

5. Erde

Die Erde ist der dritte Planet von der Sonne. Es ist der einzige Planet, der das Leben unterstützt und zu ungefähr 70% Wasser ist. Dies hat dazu geführt, dass die Erde nach Beobachtungen aus dem Weltraum den Blue Planet genannt wurde. Es wiegt 5,971024 Kilogramm. Es hat einen Mond und zwei Co-Orbital-Satelliten. Es dauert ungefähr 24 Stunden (einen Tag), um sich auf der Achse und rund 365 Tage (ein Jahr) um die Sonne zu drehen.

6. Venus

Venus ist der zweite Planet von der Sonne. Es wiegt 4,871024, was das 0,816 -fache der Erdemasse entspricht. Interessanterweise beträgt ein Tag an Venus (243 Erdentage) länger als ein Jahr (224,7 Erdtage).

Die Venus ist auch der heißeste Planet im Sonnensystem. Es ist der einzige Planet, der sich im Uhrzeigersinn dreht (alle anderen drehen sich gegen den Uhrzeigersinn), und die Wissenschaftler vermuten aufgrund einer Kollision mit einem himmlischen Körper. Es ist das zweithellste Objekt am Nachthimmel nach dem Mond und wird der Abendstern getauft.

7. Mars

Mars ist der dritte Planet von der Sonne. Es wiegt 6,421023 Kilogramm, was das 0,107 -fache der Masse der Planeten Erde beträgt. Es ist auch als Red Planet bekannt. Der Mars ist der nächste Planet auf der Erde, und Space Rovers wurden an seine Oberfläche geschickt, um Lebenszeichen zu erkunden.

Ein Tag auf dem Mars dauert 24 Stunden und 37 Minuten, während ein Jahr 687 Tage dauert. Die Schwerkraft auf dem Mars ist etwa 27% schwächer als die Erde, sodass Sie dort theoretisch dreimal höher springen können.

8. Quecksilber

Quecksilber ist der Sonne am nächsten und auch der leichteste Planet im Sonnensystem. Es wiegt 3,301023 Kilogramm, was nur das 0,05 -fache der Erdenmasse ist, was es zum kleinsten Planeten macht. Es hat keine Ringe oder Monde, die es umkreisen. Es dauert nur 88 Tage, bis die Sonne um die Sonne geht. Quecksilber ist in Bezug auf die Dichte an zweiter Stelle der Erde, da es aus Schwermetallen besteht. Aufgrund seiner geringen Schwerkraft im Quecksilber würden Sie 37% Ihres Erdgewichts wiegen.

Aufgrund der jahrelangen Weltraumforschung sehen wir möglicherweise keine Änderungen in dieser Liste, sondern schließen nichts aus. Pluto war vor kurzem ein Planet!